Prävention bei Kindern und Jugendlichen

 

-die beste Investition in die Zukunft-

Die Deutschen Nationalen Bewegungsempfehlungen geben eine altersgruppenspezifische Empfehlung zu gesundheitswirksamer Bewegung mit 90–180 Minuten pro Tag an. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt täglich mindestens 60 Minuten moderate bis intensive körperliche Aktivität bzw. Sport für Kinder und Jugendliche.
Diese WHO-Empfehlungen erreichen ca. 22,4 % der Mädchen und 29,4 % der Jungen im Alter von 3–17 Jahren, wobei Kinder und Jugendliche mit dem Alter tendenziell weniger aktiv werden. Wobei es noch keine Daten zum Rückgang der Bewegung seit der Corona-Pandemie gibt.

Die Realität im klinischen Alltag ist jedoch erschreckend und hochgradig alarmierend. Ich vermute, dass eine Welle von übergewichtigen und Bewegungsgestörte Jugendliche in den Erwachsenen-Alltag entlassen werden und langanhaltende Gesundheitsprobleme tragen müssen. Hierzu zählen Rückenbeschwerden, vorzeitige Hüftarthrosen und beginnende bleibende Herz-Kreislaufstörungen durch Bewegungsmangel und Fehlernährung.

Denn eines ist völlig klar: der Mensch wird nur so alt, wie seine Gefäße!

Hier gilt es anzusetzen. Die Verantwortung liegt bei den Erziehungsberechtigten! Darum meine dringende Bitte: reduzieren Sie nach Leibeskräften die Bildschirmzeit ihrer Kinder! Melden sie ihre Kinder (in welchem Verein auch immer)  beim Sport an!

weitere Information als .pdf

 

Kontakt

Telefon 0711 / 513536    –   Email: team@kinderarzt-fellbach.de    –   Remstalstraße 8, 70736 Fellbach-Schmiden, (GoogleMaps)

Notfall – Notruf bundesweit 112

  • Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte RMK, Winnenden
    in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden
    werktags 18.00 – 8.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr
    Tel.: 01806 / 073614
  • Giftnotruf
    Uniklinik Freiburg, Vergiftungs-Informations-Zentrale
    Tel.: 0761 / 19 – 240
  • Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Esslingen
    Tel.: 01806 / 071100